Wir werden die erfolgreiche Vortragsreihe zu den Mini-PV Anlagen auch in diesem Jahr fortsetzen, bevorzugt in den Teilorten.
Die weiteren Termine werden wir, sobald sie feststehen, hier und in der Tagespresse veröffentlichen. Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Geduld.

Vortrag Mini-PV Anlagen herunterladen
Hinweis: Der Download startet von selbst, die Datei (ca. 27 MB, PDF) wird in der Regel im Download-Ordner Ihres PCs gespeichert.
Aktuelle Informationen und Fördermöglicheiten der Stadt Waiblingen, finden Sie hier:
25.3.2023 13.00 Uhr Waiblingen, Kulturhaus Schwanen
Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Swantje Sperling, sind wir mit einem Kurzvortrag ( um 13.00 Uhr) zu Gast beim Infotag Photovoltaik in Waiblingen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Informationen rund um die Photovoltaik (PV) und ihren Beitrag zur Energiewende sowie PV-Praxiswissen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich von 11 bis 14 Uhr umfassend über Photovoltaik informieren und darüber, wie sie selbst Strom aus Sonnenergie produzieren können. Außerdem gibt es PV zum Anfassen – ein Balkonmodul ist während der Veranstaltung im Foyer ausgestellt.
Programm
11:00 Uhr Beginn
11:40 Uhr Vortrag „Rolle der Photovoltaik in der Energiewende“, Dr. Jann Binder,
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff (ZSW)
12:30 Uhr BürgerEnergie Schwaikheim stellt sich vor
13:00 Uhr Praxiswissen zu Balkonmodulen, Initiative Waiblingen klimaneutral
13:30 Uhr Vortrag „So lohnt sich Photovoltaik auf meinem Dach – Technik und
Wirtschaftlichkeit“, BürgerEnergie Schwaikheim eG
14:00 Uhr Ende
Veranstaltungsort
Kulturhaus Schwanen, Winnender Str. 4, 71334 Waiblingen, Großer Saal und Foyer.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aus Planungsründen aber erwünscht. Anmeldung per E-Mail an: swantje.sperling@gruene.landtag-bw.de
29.3.2023 19.00 Uhr Waiblingen-Bittenfeld, Zehntscheuer


Presse:

Kontakt:
Waiblingen-Klimaneutral
Christoph Lösel
E-mail: mini-pv@posteo.de
Excel Tabelle zur Wirtschaftlichkeitsberechnung herunterladen
Regionale Bezugsmöglichkeit und Montagematerial für Balkon PV Anlagen z.B.:
Martin Lang
Energie für die Energiewende, Forststr.5, 71549 Auenwald
Tel: 0179 26 54 75 6 E-Mail: Mala51@hotmail.de
Die aktuelle Preisliste dazu finden Sie hier als Download (alle Angaben ohne Gewähr)
Fragen und Antworten und weitere Anbieter:
https://www.alpha-solar.info/info/fragen-und-antworten.html
https://teckwerke-bürgerenergie.de/pv-balkonmodule
https://www.shop-muenchner-solarmarkt.de/balkonsolaranlage
https://priwatt.de/kontakt
https://greenakku.de/selfPV:::1.html
https://solar-pac.de/plug-and-play
https://www.solarpeak.de/
https://www.solar-socket.de/
https://stadtwerke-schorndorf.de/photovoltaik/
Informationsquellen:
Verbraucherzentrale (Beratungsangebot!):
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/erneuerbare-energien/steckersolarsolarstrom-vom-balkon-direkt-in-die-steckdose-44715
Stecker-Solar-Simulator der HTW Berlin:
https://solar.htw-berlin.de/rechner/stecker-solar-simulator
DGS: https://www.pvplug.de/faq
SmartGridsBW:
Mit steckerfertigen PV-Anlagen selbst Strom erzeugen. – SmartGrids BW
(smartgrids-bw.net)
VDE: https://www.vde.com/de/fnn/arbeitsgebiete/tar/tarniederspannung/
erzeugungsanlagen-steckdose
DKE: https://www.dke.de/de/arbeitsfelder/energy/mini-pv-anlage-solar-strom-balkonnachhaltig-erzeugen
Parents For Future „P4F“:
https://parentsforfuture-heidelberg.de/online-vortraege-Mini-PV-Anlagen
Einfache Anleitungen: https://machdeinenstrom.de/
Stadtwerke Waiblingen: https://www.stadtwerke-waiblingen.de/EEG_u_Einspeiser.html
Waiblingen-Klimaneutral: https://waiblingen-klimaneutral.de